Osteopathie nach der Schwangerschaft

Osteopathie nach der Schwangerschaft

Osteopathie nach der Schwangerschaft

Osteopathie nach der Schwangerschaft kann hilfreich sein, um z.B. die Beckenbodenstabilität zurückzuerlangen und die Rückbildung zu fördern. Durch die ganzheitliche osteopathische Behandlung kann die Reorganisierung des Körpers nach der Geburt begleitet werden. Dabei ist es egal, ob die Geburt vaginal oder per Kaiserschnitt stattgefunden hat.

Während der Geburt kann es ebenso zu Verletzungen oder Narben kommen, die ggf. gar nicht von außen sichtbar sind. Diese können ebenso mit osteopathischen Techniken behandelt werden, um Verwachsungen vorzubeugen und somit Schmerzen oder Inkontinenzen zu vermeiden.

Trotz Rückbildungskurse und -gymnastik kann der Beckenboden durch die Schwangerschaft geschwächt sein, was für die Frauen häufig zur Belastung werden kann. osteopathische Techniken können auch hier angewendet werden, um die Stabilisierung und Stärkung zusätzlich anzuregen.

Osteopathie nach der Schwangerschaft kann ebenfalls bei einer bestehenden Rektusdiastase angewendet werden. Hierbei werden die Druckverhältnisse im Körper untersucht und bei Bedarf ausgeglichen. Ebenso ist es wichtig, die stabilisierenden Körperstrukturen zu stärken und solche, die als elastische Federsysteme wirken, zu entspannen.

Die Kombination aus meiner Ausbildung zur Hebamme und mein Studium der Osteopathie erlauben es mir, die Frau nach der Schwangerschaft ganzheitlich zu betrachten. Durch meine Tätigkeit als Hebamme, bringe ich viel Wissen und Erfahrungen in Bezug auf Geburten und Beschwerden nach der Schwangerschaft mit. Dieses Wissen lässt sich gut mit den Techniken der Osteopathie vereinbaren, um die Frau nach der Schwangerschaft sensibel und professionell bei der Erholung zu unterstützen.

Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Die genannten Beschwerdebilder und Behandlungstechniken sind nur beispielhaft. Die Osteopathie ersetzt nicht die fachärztliche Diagnostik. Sie kann aber die Schulmedizin in vielen Fällen gut unterstützen und ergänzen.